Das Triathlontraining sowie die Wettkämpfe in dieser Sportart sind relativ ungefährlich für guttrainierte, gut vorbereitete Athleten. Jedoch sind die Auswirkungen des Trainings in dieser Sportart auf die menschliche Gesundheit bis jetzt noch nicht im Detail untersucht worden. Es müssten verstärkt (Langzeit-)Studien für diesen Untersuchungsbereich durchgeführt werden. Jedoch soll ganz allgemein festgehalten werden, dass Triathlon von vielen Altersgruppen über eine sehr lange Zeitspanne ausgeübt werden kann.
Für die Ausübung wird ein geringer bis mittelmäßiger Aufwand an Materialeinsatz benötigt. Dies führt dazu, dass viele Menschen aus allen Kontinenten der Welt diese Sportart betreiben. Dabei werden vor allem die konditionellen Fähigkeiten wie jene der Kraft- und Schnelligkeitsausdauer, die koordinativen Fähigkeiten, die u.a. die Adaption des menschlichen Körpers umfassen sowie die psychologischen Fähigkeiten (Konzentrationsfähigkeit, mentale Fähigkeiten etc.) durch das regelmäßige Training angesprochen und geschult. Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München sieht Triathlon, als Teil vom Ausdauersport, dem ein präventives Potential in Bezug auf kardiovaskulären Erkrankungen zugeschrieben werden kann. Jedoch, so führen sie weiter aus, können hohe Belastungen in vielerlei Hinsicht auch negative Auswirkungen (akut, chronisch oder vererbt) auf den menschlichen Körper bergen (Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, 2012).
Die deutsche Triathlonikone Hermann Aschwer sieht in Bezug auf das Herz-Kreislaufsystem vor allem die positiven Effekte. Er führt dazu folgendes Bespiel an: Das Herz eines trainierten Triathleten schlägt im Durchschnitt pro Tag rund 33.600 weniger oft, als jenes eines untrainierten Menschen. Auf ein Jahr hochgerechnet bedeutet dies in etwa 12 Millionen Herzschläge weniger für den trainierten Ausdauersportler. Neben den körperlichen sieht er auch gesundheitliche Vorteile für die menschliche Seele und den Geist. Er nennt diese Symbiose „Einheit“ zwischen Körper-Geist-Seele (2008).
Lucy Smith unterstreicht die positive Stellung von Triathlon für die eigene Gesundheit, indem sie hervorhebt: „Triathlon fordert die Gesundheit und macht die meisten Menschen psychisch und physisch stärker. Nach einer Zeit macht das Training einen Teil ihres Lebens aus und so bleiben viele Triathleten lange Jahre aktiv. Zeit für die eigene Gesundheit und Fitness aufzubringen und sportliche Ziele verfolgen zu wollen, erfordert eine Verpflichtung.“ (2011).